Sidebar

News-Übersicht

Allergien und häufige Kreuzreaktionen

Mittels spezifischer Diagnostik lassen sich einzelne Allergene sicher identifizieren. Weiterlesen..

Seriös, aktuell, umfassend: neues MPU-Portal online

Ob Urinprobe, Haaranalyse oder Informationen zu einer optimalen MPU-Vorbereitung – das Labor Dr. Wisplinghoff steht Ratsuchenden auf seinem neuen MPU-Portal mit Fachwissen und Tipps zur Seite! Weiterlesen..

Masern – eine typische Kinderkrankheit?

Immer wieder geraten die Masern aufgrund lokaler Krankheitshäufungen in den Fokus der Berichterstattung – so wie seit dem Jahreswechsel durch einen… Weiterlesen..

Münchner Nomenklatur III: Kommentar von Prof. Dr. med. Henrik Griesser et al. zum Vorgehen bei auffälligen Befunden in der Zervix-Zytologie

Seit 1. Juli 2014 gilt die aktualisierte Klassifikation für die gynäkologische Zytodiagnostik der Zervix: die Münchner Nomenklatur III. Weiterlesen..

Direktnachweis wichtiger Erreger der oberen und unteren Atemwege

Mittels PCR lassen sich die respiratorischen Erreger schon in der frühen Krankheitsphase nachweisen. Die exakte Diagnose bakterieller Infekte ermöglicht eine zeitnahe antibiotische Therapie und verbessert oftmals den Krankheitsverlauf. Weiterlesen..

GFR bei Menschen über 70 Jahren mit der BIS1-Formel bestimmen

Bei Patienten ≥ 70 Jahre nutzen wir ab sofort die kreatininbasierte BIS1-Formel und geben auf dem Befund entsprechend die „GFR-BIS1“ an. Weiterlesen..

Labor Dr. Wisplinghoff als Weiterbildungsstätte zum/zur Klinischen Chemiker/Klinischen Chemikerin von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) anerkannt

Der Antrag auf Anerkennung und die anschließende Begehung des Labors Dr. Wisplinghoff durch Mitglieder der Anerkennungskommission der DGKL haben… Weiterlesen..

Gehäuftes Auftreten von Atemwegserkrankungen in den USA durch seltenes Enterovirus D68

Seit Ende August häufen sich bei Kindern und Jugendlichen schwere Atemwegserkrankungen in zwölf Staaten der USA. Aus den eingesandten Proben wurde das… Weiterlesen..

Ebola - aktuelle Kurzinformation

Seit einigen Monaten wird über Ebola-Infektionen in Westafrika berichtet. Mittlerweile sind mehrere westafrikanische Länder betroffen, hierzu zählen:… Weiterlesen..

DMP: Vergütungen verändert

Mit den Krankenkassen wurden Änderungen an den Vergütungen der Disease-Management-Programme (DMP) vereinbart. Diese gelten ab 1. Juli 2014 Diabetes… Weiterlesen..

136 Einträge