Sidebar

News-Übersicht

Neuauflage des Standardwerks der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin vorab online

3. Auflage des „Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik“: Mit den Herausgebern Univ.-Prof. Dr. med. Prof. h.c. Axel M. Gressner und Prof. Dr. rer. nat. Torsten Arndt wurde die 3. Auflage des „Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik“ vorab als E-Book und als Online-Version (ePUB) publiziert. Weiterlesen..

Richtige Verwendung von Muster 10 für labormedizinische Aufträge

Vertragsärzte müssen für Laboraufträge aus den Kapiteln 1.7, 11.4, 19.4 und 32 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs sowie im Rahmen der…

Weiterlesen..

Cystatin C – ein wichtiger Marker zur Abschätzung der GFR

Ein wesentlicher Parameter für die Einschätzung der Nierenfunktion ist die glomeruläre Filtrationsrate (GFR). Weiterlesen..

Neue Ausnahmekennziffer 32004 zum 1. Juli 2018

Anpassungen des EBM-Laborkapitels im Zusammenhang mit einer Antibiotikatherapie Weiterlesen..

Auftragsverarbeitungsverträge zwischen Praxis und Labor

Seit dem 16.05.2018 gibt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein auf ihrer Internetseite... Weiterlesen..

Präoperative Diagnostik im Rahmen der Prä-OP-Komplexziffern

Diese Komplexziffern erfordern, dass mehrere Leistungen vollständig durchgeführt werden müssen, damit die entsprechende Gebührenordnungsposition (GOP)…

Weiterlesen..

Masern – 2018

In den letzten Tagen wurden in Köln vermehrt Masernerkrankungen festgestellt. Das Gesundheitsamt Köln hat in diesem Kontext an die klinischen Symptome…

Weiterlesen..

Erste Stufe der Laborreform zum 1. April 2018

Zum 1. April 2018 treten die im Rahmen der ersten Stufe der Laborreform vereinbarten neuen Vergütungsregelungen für das Labor in Kraft. Hier finden Sie Wichtiges zu den Änderungen bei der Anforderung von labormedizinischen Untersuchungen. Weiterlesen..

Internationalen Pilot-Ringversuch zu NIPT mit Ringversuchszertifikat bestanden

Das Labor Dr. Wisplinghoff hat den internationalen Pilot-Ringversuch zu nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) mit Ringversuchszertifikat bestanden. Weiterlesen..

Referenzbereich für HbA1c – Anpassung an die Empfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Wir haben den Referenzbereich für den HbA1c unter Berücksichtigung der DDG-Empfehlungen angepasst: Weiterlesen..

134 Einträge