Vermehrte Fälle von Hautdiphtherie bei Flüchtenden seit 2022
In Europa wird seit Sommer 2022 eine Häufung von Hautdiphtherie-Fällen bei Flüchtenden, insbesondere aus Afghanistan und Syrien, registriert. Weiterlesen..
In Europa wird seit Sommer 2022 eine Häufung von Hautdiphtherie-Fällen bei Flüchtenden, insbesondere aus Afghanistan und Syrien, registriert. Weiterlesen..
Mit dem Ausbau zentraler Labordienstleistungen sollen weltweit klinische Studien unterstützt werden. Weiterlesen..
Wenn man vom West-Nil-Virus (WNV) spricht, denken viele Menschen an tropische Regionen. Mittlerweile hat sich das Virus aber auch in Europa etabliert – Deutschland ist hier nicht mehr ausgenommen. Weiterlesen..
Schwangere sollen künftig bereits im ersten Trimenon auf eine Hepatitis-B-Virusinfektion getestet werden. Eine entsprechende Änderung der Mutterschafts-Richtlinien hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Weiterlesen..
Für die zuverlässige Diagnostik einer latenten Tuberkulose-Infektion sowie zur Infektionsprävention empfehlen wir Interferon-Gamma-Release-Assays (IGRAs). Weiterlesen..
Ergebnisse von Corona-PCR-Testungen werden vom Labor nicht mehr an die Patientinnen und Patienten, sondern in der Regel wieder direkt an die Arztpraxis übermittelt. Weiterlesen..
Da die Coronavirus-Testverordnung (TestV) zum 28. Februar ausläuft, können präventive SARS-CoV-2-Tests ab dem 01. März 2023 nicht mehr über OEGD abgerechnet werden. Weiterlesen..
Weil jede Spende zählt, unterstützen wir die dringend benötigte Soforthilfe mit einer großzügigen Geldspende und sammeln gemeinsam Hilfsgüter, um die Not der Betroffenen in der Türkei und Syrien zu lindern. Weiterlesen..
Erhebliche Zunahme an Infektionen mit Influenza-A-Viren und RSV neben SARS-CoV-2 Weiterlesen..
Mit unserem Beitrag setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Medizin. Weiterlesen..
136 Einträge