Sidebar

Klinische Infektiologie

Klinische Infektiologie

Infektionen, insbesondere durch multiresistente Erreger, bleiben eine zunehmende Herausforderung. Dieser Komplexität stellt sich das Labor Dr. Wisplinghoff mit der Abteilung „Klinische Infektiologie“, die erfolgreich in unserem Leistungsspektrum etabliert ist.
Unser Angebot infektiologischer Visiten und Konsile für alle Fachabteilungen unterstützt Sie dabei, eine medizinisch hochwertige und kosteneffektive Behandlungsqualität in Ihrem Krankenhaus zu gewährleisten. Von dieser Expertise profitieren selbstverständlich auch unsere Kolleginnen und Kollegen in den Praxen.

Unser Expertenteam besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin und Infektiologie, Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung „Infektiologie“ sowie einer Fachärztin für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung "Infektiologie". Sie alle verfügen über langjährige Erfahrungen in der Differenzialdiagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten einschließlich Tropenkrankheiten und sexuell übertragbarer Erkrankungen.

Wir beraten Sie innerhalb des gesamten Spektrums der Infektionskrankheiten – von häufigen und bekannten Krankheitsbildern bis hin zu extrem seltenen und außergewöhnlichen Fällen, von der postoperativen Wundinfektion über komplizierte Bakteriämien bis hin zu komplexen Parallelinfektionen wie HIV-TBC oder HIV-HCV. Auch bei unklaren Fällen, in denen kein Erregernachweis geführt werden konnte oder Differenzialdiagnosen erwogen werden müssen, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.

Unser Expertenteam besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin und Infektiologie, Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung „Infektiologie“ sowie einer Fachärztin für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung "Infektiologie". Sie alle verfügen über langjährige Erfahrungen in der Differenzialdiagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten einschließlich Tropenkrankheiten und sexuell übertragbarer Erkrankungen. Kompetente Unterstützung erhält unser Team durch eine Naturwissenschaftlerin als wissenschaftliche Koordinatorin sowie eine Teamassistentin.

Wir beraten Sie innerhalb des gesamten Spektrums der Infektionskrankheiten – von häufigen und bekannten Krankheitsbildern bis hin zu extrem seltenen und außergewöhnlichen Fällen, von der postoperativen Wundinfektion über komplizierte Bakteriämien bis hin zu komplexen Parallelinfektionen wie HIV-TBC oder HIV-HCV. Auch bei unklaren Fällen, in denen kein Erregernachweis geführt werden konnte oder Differenzialdiagnosen erwogen werden müssen, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.

Für jeden Fall das beste Team

Eng vernetzt mit unseren Fachabteilungen Mikrobiologie, Hygiene und Laboratoriumsmedizin unterstützen Sie unsere Infektiologinnen und Infektiologen hinsichtlich gezielter Infektionsdiagnostik und der Interpretation von entzündungsspezifischen Laborparametern.

Ziel ist es, für Ihre Patientinnen und Patienten eine schnelle und effiziente Diagnostik sicherzustellen und nachfolgend eine spezifische Therapie zu verabreichen.

Den Kern unserer Leistung im Bereich "Klinische Infektiologie" bilden regelmäßige infektiologische Visiten in Ihrem Haus. Sie erfolgen an individuell vereinbarten Fixterminen und sind in dringenden Fällen auch auf Abruf möglich. Die Effektivität unserer Arbeit basiert auf der Kontinuität der Betreuung und dem erfahrenen klinischen Blick. Dies sichert den langfristigen Erfolg unserer Zusammenarbeit.

Direkt am Krankenbett, unter Einbeziehung der Anamnese sowie der klinischen Parameter der Patientinnen und Patienten, diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen mögliche Diagnosen und Therapieoptionen. Unsere Beratung fokussiert sich dabei immer auf die individuelle Situation der Patientin bzw. des Patienten und die neuesten Empfehlungen/Leitlinien der Fachgesellschaften, die unsere Infektiologinnen und Infektiologen teilweise mit erarbeitet haben.

Antibiotic Stewardship (ABS) – optimiert Behandlung und Budget

Für eine effektive Infektionsbehandlung und den Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika ist eine besondere medizinische Expertise unverzichtbar. Nationale und internationale Studien zeigen, dass die frühzeitige und regelmäßige konsiliarische Einbeziehung einer Infektiologin / eines Infektiologen bei Patientinnen und Patienten mit (Verdacht auf) Infektionskrankheiten dazu beitragen kann, Mortalität und Liegedauer zu senken. Dies ist unter anderem auf eine gezielte Stufendiagnostik und die Optimierung des Antibiotikaeinsatzes zurückzuführen. Antibiotic Stewardship (ABS) ist ein fester Bestandteil der infektiologischen Tätigkeit und gehört zu unserem Portfolio.

Wir unterstützen Sie, Ihre Apotheke und Ihr hausinternes ABS-Team bei allen Maßnahmen eines rationalen Antibiotika-Managements: Wir bieten regelmäßige ABS-Visiten an, beraten Sie bei geplanten Punktprävalenzanalysen und ABS-Projekten oder bei der Entwicklung hausinterner Behandlungsstandards auf der Basis lokaler Erreger- und Resistenzdaten.

Eine Kooperation mit viel Potenzial

Unser Modul "Klinische Infektiologie" in Ihrem Krankenhaus bedeutet: Abgesichert in einem Netzwerk von Expertinnen und Experten aus Mikrobiologie, Krankenhaushygiene, Antibiotic Stewardship (ABS) und Infektiologie stellen wir gemeinsam die bestmögliche Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten sicher, vermeiden Resistenzentwicklung und rationalisieren Diagnostik- und Behandlungskosten.

Vorgehen bei Staphylococcus aureus-Bakteriämie

HIV-PEP | FLOW CHART BEI BERUFLICHER EXPOSITION

So erreichen Sie unser Infektiologie-Team

Tel.: 0221 940 505 463 | E-Mail: infektiologie@wisplinghoff.de

Kompetenzteam Klinische Infektiologie

Dr. med. Kathrin Ehren

Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Fachärztin für Innere Medizin

Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, HIV, STI, Hepatitis, Reisemedizinische Gesundheitsberatung

E-Mail schreiben

Dr. med. Eva Katharina Fatouros

Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologin (ÄKNO, DGI)

Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, HIV, STI, Hepatitis, Tuberkulose, Infektionen bei onkologischen Patienten

E-Mail schreiben

Dr. med. Kira Glaesmann

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Infektiologin (ÄKNO)

Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, Reisemedizin, Fachkunde Rettungsmedizin, Ernährungsmedizin

E-Mail schreiben

Dr. med. Falitsa Mandraka, MME

Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Fachärztin für Innere Medizin

Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, HIV, STI, Hepatitis, Reisemedizin, Impfberatung, ABS-Expertin (DGI)

E-Mail schreiben

Dr. med. Martin Platten

Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie, Facharzt für Innere Medizin

Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, HIV, STI, Hepatitis, Reisemedizinische Gesundheitsberatung

E-Mail schreiben

Prof. Dr. med. Hilmar Wisplinghoff

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepide­miologie

Schwerpunkte: Antibiotikaresistenz, Molekularepidemiologie

E-Mail schreiben