Sidebar

Labor Dr. Wisplinghoff

Zuverlässige medizinische Diagnostik und­ umfassender Service

Das Labor an Ihrer Seite

Seit mehr als 45 Jahren steht Ihnen das ärztlich und familiengeführte Labor Dr. Wisplinghoff mit präziser Diagnostik und dem gesamten klinisch relevanten Untersuchungsspektrum der Laboratoriumsmedizin, der Pathologie, der Transfusionsmedizin sowie der Humangenetik als zuverlässiger Partner zur Seite.

Unsere spezialisierten Teams mit über 60 Fachärztinnen und -ärzten arbeiten 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für die optimale Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten.

Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine Reihe an Fort- und Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte sowie Praxisteams an.
Eine Übersicht unserer vielfältigen Bildungsangebote finden Sie hier.

News

29. November: Ärzte-Fortbildung "Infektiologie und Klimawandel" – 3 CME-Punkte

Das Live-Webinar befasst sich exemplarisch mit einigen Infektionskrankheiten, die im Rahmen der Klimaerwärmung auch in unseren Breiten relevanter werden.

Labor Dr. Wisplinghoff bietet Facharzt-Weiterbildung für Innere Medizin und Infektiologie an

Erster Arzt in Weiterbildung startet im Team der Klinischen Infektiologie.

CME-Punkte sammeln: Ärzte-Fortbildung „Gynäkologie-Update“ am 15. November

Wir informieren in praxisrelevanten Vorträgen über wichtige Entwicklungen im gynäkologischen Fachbereich und stellen interessante Fallbeispiele aus der Praxis vor.

S2k-Leitlinie „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen“ aktualisiert

Die Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin e.V. (GHUP) hat die Schimmelpilz-Leitlinie aktualisiert. Die überarbeitete Fassung enthält neue Erkenntnisse zu Infektionen, Allergien und weiteren Erkrankungen mit möglichem Bezug zu Feuchte-/Schimmelschäden in Innenräumen und gibt Empfehlungen zur Diagnostik. Mitautor der Leitlinie ist Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller, Leiter der Umweltmedizinischen Ambulanz im Labor Dr. Wisplinghoff und Geschäftsführer des Zentrums für Umwelt, Hygiene und Mykologie Köln (ZfMK).

Brustkrebs-Früherkennung: Mammografie-Screening-Programm wird ausgeweitet

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 21. September 2023 die obere Altersgrenze für die Teilnahme am Früherkennungsprogramm auf Brustkrebs angehoben. Zukünftig können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammografie-Screening teilnehmen.

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) in den Katalog meldepflichtiger Krankheitserreger nach §7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) aufgenommen

Am 15. Juni 2023 hat der Bundestag beschlossen, RSV in die Liste meldepflichtiger Krankheitserreger aufzunehmen. Begründet wird die Meldepflicht mit den hohen Erkrankungszahlen bei Kindern in den vergangenen beiden Erkältungssaisons. Mit der erstmaligen Zulassung eines Impfstoffs gegen RSV soll ein Vergleich der Fallzahlen vor und nach Einführung der RSV-Impfung ermöglicht werden.

Serologische Toxoplasmose-Diagnostik: EBM-Änderung ab 1. Oktober 2023

Ab dem 1. Oktober 2023 können Ärztinnen und Ärzte die serologische Diagnostik der Toxoplasma-Infektion nur noch nach zwei neuen Gebührenordnungspositionen abrechnen: den GOP 32572 und 32573. Die bisherigen serologischen Einzelleistungen GOP 32569 bis 32571 und 32640 werden aus dem EBM gestrichen.

Unsere Services

Mein Online-Befund

Online-Patientenbefunde schnell und ortsunabhängig

Patientinnen und Patienten sind heute gut informiert und interessiert an Details ihrer Diagnose und Behandlung.
Unser Befundportal www.meinbefund.de bietet ihnen einen direkten Zugang zu ihren Laborbefunden. So können sie ihre Werte bequem zu Hause oder unterwegs einsehen – und erhalten schnell die Befundergebnisse.

Auch für die Verlaufskontrolle sind Laboruntersuchungen ein entscheidender Hinweisgeber. Der Online-Befund ist somit auch eine Erleichterung für alle, deren Laborwerte regelmäßig überprüft werden.

Sie möchten als Arztpraxis Ihren Patientinnen und Patienten den Online-Befundübermittlungsservice über "meinbefund.de" anbieten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

«Seit mehr als 45 Jahren unterstützen wir unsere klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen dabei, ihre Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen»
Laborgründerin Dr. med. Uta Wisplinghoff

Einige Schwerpunkte

Für Ärzte & Für Patienten

NIPT (nicht-invasiver Pränataltest)

Das Labor Dr. Wisplinghoff bietet auch in puncto nicht-invasiver Pränataltests höchste Qualität und umfangreichen Service aus einer Hand: Als eines der ersten deutschen Labore bietet das Labor Dr. Wisplinghoff seit 2015 nicht-invasive Pränataltests (NIPT) zur Bestimmung fetaler Chromosomenstörungen an.

Das Labor Dr. Wisplinghoff verfügt nicht nur über die technische Expertise zur Durchführung von NIPTs, sondern auch über die ärztliche Kompetenz das Testergebnis medizinisch beurteilen zu können.

Wichtige Dokumente & Ansprechpartner