Sidebar

News

Empfehlungen zur Labordiagnostik – rheumatoide Arthritis

Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die durch eine Entzündung der Gelenkschleimhäute charakterisiert ist und zunächst ein oder mehrere Gelenke betrifft. Eine frühzeitige Diagnose sowie ein umgehender Therapiebeginn sind von erheblicher Bedeutung, um ein Fortschreiten der schubweise verlaufenden Erkrankung zu verlangsamen und die Symptome zu lindern.

Mit der neuen labordiagnostischen Empfehlung unterstützt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ärztinnen und Ärzte beim Einsatz von Laboruntersuchungen zur Basis- und Abklärungsdiagnostik der rheumatoiden Arthritis.

Der Laborpfad beinhaltet nicht nur ein Ablaufschema und eine Übersicht möglicher Differenzialdiagnosen, sondern erläutert auch, wie andere Ursachen von Gelenkentzündungen ausgeschlossen werden können.

Die labordiagnostischen Empfehlungen zur rheumatoiden Arthritis sind ab sofort online auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verfügbar.