ETV6-RUNX1 (=TEL-AML1)
- Parameter
- Methode
- Material
- Einheit/Referenz
- ETV6-RUNX1 (=TEL-AML1)
-
PCR/Realtime-PCR
-
EDTA-Blut
2
ml
-
siehe Befundbericht
Erbgang
i.d.R. somatische Mutation
Klinische Bedeutung
Die molekularen Ursachen für die Entstehung einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) sind vielfältig. In ca. 50% aller Fälle wird eine chromosomale Translokation detektiert. Mit bis zu 30% bei pädiatrischen pre-B-Zell- oder B-Zell-Leukämien gehört die chromosomale Translokation t(12,21)(p32.3,q22.12) zu den häufigsten Auffälligkeiten dieser Entität. Hierdurch werden der Transkriptionsfaktor ETV6 (ein Mitglied der ets-Familie) mit dem Transkriptionsfaktor RUNX1 (= AML1 oder core binding factor A) fusioniert. Während ETV6 ein mehr allgemeiner Transkriptionsaktivator mit HLGH- und ETS-Domäne ist, ist RUNX1 durch Bindung an Promotoren und Enhancer ein spezifischer Aktivator für Hämatopoese-spezifische Gene. Durch die Fusion erfolgt eine verstärkte Transkriptionsaktivierung. Für die meisten Patienten bedeutet der Nachweis eines ETV6-RUNX1-Fusionstranskriptes bei Erstdiagnose ein sehr gutes Therapie-Ansprechen und eine günstige Prognose.
Indikation
V.a. pädiatrische pre-B-Zell- oder B-Zell-Leukämien
Mutation
ETV6-RUNX1-Fusionsgen
Dauer der Untersuchung
ca. 1-3 Tage