Aborte, habituelle
- Parameter
- Methode
- Material
- Einheit/Referenz
Aborte, habituelle Aborte, habituelle
- Aborte, habituelle
-
PCR, reverse Hybridisierung
-
EDTA-Blut
2
ml
-
siehe Befundbericht
Erbgang
uneinheitlich
Klinische Bedeutung
Eine Abklärung sollte bei zwei oder mehr ursächlich unerklärten Schwangerschaftsverlusten – unabhängig von der Anzahl ausgetragener Schwangerschaften – erfolgen. Das Spektrum möglicher Ursachen ist breit. Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Neben der Karyotypierung beider Partner ist eine Thrombophilieabklärung bei der Frau angezeigt. Zum Standardprogramm gehören die Faktor-V-Leiden-Mutation, die Prothrombinvariante G20210A und der C677T-Polymorphismus des MTHFR-Gens.
Indikation
Zwei oder mehr Aborte unklarer Ursache
Mutation
Zwei oder mehr Aborte unklarer Ursache; Mutationen: Faktor-V-Leiden-Mutation, Prothrombinvariante G20210A, C677T-Polymorphismus des MTHFR-Gens
Dauer der Untersuchung
2–3 Tage