Sputum
Sputum
Untersuchungen
- Grampräparat, Kultur auf aerobe Keime, bei besonderen Fragestellungen auch auf anaerobe Keime. Auf Anforderung Legionellen, Pilze, Mycoplasmen.
- Entnahme: Vor dem Abhusten Mundspülung mit frischem Leitungswasser. Sputum in 30 ml Sputum-Röhrchen abhusten. Wichtig ist die Patientenaufklärung: Keinen Speichel auffangen! Möglichst rascher Transport ins Labor, ggf. Lagerung gekühlt bei 4°C.
- Bei Verdacht auf Mykobakterien Spezialfärbung, TBC-Kultur, ggf. PCR
- Entnahme: Möglichst drei getrennte Proben, die zu unterschiedlichen Zeiten gewonnen wurden (Proben einzeln sofort einsenden, nicht sammeln!). Bei Schwierigkeit der Sputumgewinnung Provokation durch Inhalation hypertoner Aerosole.